Krankentagegeldversicherung: Was kann bei Gehaltsausfällen im Krankheitsfall getan werden?

Die Krankentagegeldversicherung ist für Angestellte, Freiberufler und Selbstständige eine wichtige Zusatzversicherung. Wir erklären, wie Sie sich richtig absichern.

Der Krankheitsfall kommt meistens unverhofft. Besonders ärgerlich wird es dabei, wenn man als Arbeitnehmer gleich mehrere Wochen ausfällt und nicht seiner Arbeit nachgehen kann. Während in den ersten sechs Wochen der Arbeitgeber verpflichtet ist das Gehalt weiterzuzahlen, sieht dies über einen längeren Zeitraum sowie bei Selbstständigen schon gleich anders aus. Stattdessen gibt es nach sechs Wochen lediglich von der gesetzlichen Krankenkasse ein Krankengeld, welches in der Regel deutlich niedriger als das Gehalt ausfällt. 

Ein Zusatz zum Krankengeld

So erhalten gesetzlich Versicherte lediglich 70 Prozent des regelmäßigen Bruttoeinkommens, jedoch hierbei auch nur höchstens 90 Prozent des Nettoarbeitsentgelts. Hiervon müssen dann noch Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden. Um deshalb die Lücke zwischen dem Krankengeld und dem vollen Gehalt auszugleichen, ist die Krankentagegeldversicherung ein notwendiger Zusatz, um die finanziellen Einbüßen auszugleichen.

Für wen lohnt sich die Krankentagegeldversicherung

Grundsätzlich lohnt sich der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung für jeden. Auch bei längerer Krankheit bleiben die finanziellen Verpflichtungen bestehen. So müssen Häuser bezahlt, die Familien versorgt und der Lebensunterhalt weiter bestritten werden. Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer fallen nach 6 Wochen Krankheit aus der Lohnfortzahlung in den Krankengeldbezug. – Selbstständige, die privat versichert sind, haben direkt mit dem Eintritt des Krankheitsfalls einen Verdienstausfall von 100 Prozent zu verzeichnen.

Wann lohnt sich eine KrankentagegeldversicherungWorauf ist bei der Krankentagegeldversicherung zu achten?

Wie Sie sehen bietet die Krankentagegeldversicherung für Arbeitnehmer, Freiberufler und Selbstständige einen wichtigen Ausgleich für den Fall, dass Sie über einen längeren Zeitraum krankheitsbedingt ausfallen. Welche Krankentagegeldtarife für Sie in Frage kommen und in welcher Höhe eine Absicherung sinnvoll ist, erläutern wir Ihnen gerne. Lassen Sie sich deshalb von uns fair sowie kompetent beraten und nehmen Sie Kontakt mit der FU Finanz-Union Vermittlungs AG auf!