Wismar
Die maritime Hansestadt
Die charmante Stadt Wismar befindet sich an der Südspitze der Ostsee zwischen Hamburg und Rostock und begeistert mit idyllischem Ostseeflair. Im Jahr 1229 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt und findet den Ursprung ihres Namens in einem kleinen Fluss namens "aqua wissemara“ der heute nicht mehr existiert. Schon seit vielen Jahr-hunderten ist Wismar ein bekannter, gern und viel besuchter Handelsort. Hafen, Schifffahrt und Handelsgewerbe sind schnell gewachsen und machten Wismar zu einem bedeutenden europäischen Waren-Umschlagplatz.
In der Blütezeit der Hanse wird Wismar zu einer wohlhabenden und bedeutenden Stadt im Hansebund. In dieser Zeit entstanden die mächtigen Sakralbauten, die imposante Backsteingotik, das alte Stadtgemäuer, das Wassertor, mittelalterliche Bürgerhäuser und weitere Bauten, die heute zu den Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören.
UNESCO-Welterbe
Zusammen mit der Hansestadt Stralsund wurde Wismar 2002 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Stadt repräsentiert auch heute noch die während der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jahrhundert entwickelte Hansestadt.
Neben der gut erhaltenen Quartier- und Parzellenstruktur der Altstadt vermittelt besonders das mittelalterliche Hafenbecken, das einmalig gut erhalten geblieben ist, ein Bild einer typisch mittelalterlichen Seehandelsstadt.
Wismar - Alter Hafen
Der Alte Hafen zählt sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen zu den attraktivesten Orten Wismars. Noch heute spiegelt er den Glanz der Hansezeit wieder und vermittelt eine maritime und lebhafte Atmosphäre. Die historischen Speicher prägen das Bild der Hafenspitze und bieten Touristen als Ferienresidenz ein einmaliges Urlaubserlebnis. Zudem ist der Alte Hafen Veranstaltungsort unter anderem für Schwedenfeste und Hafentage und wird zukünftig vermehrt als Mittelpunkt touristischer Aktifitäten der Ostseestadt dienen. Bereits jetzt zählt Wismar über 300.000 Gästeübernachtungen und der Bekanntheitsgrad wächst kontinuierlich.
Wismar – Touristischer Mittelpunkt
Die attraktive Küstenstadt Wismar zieht bereits heute über 500.000 Besucher jährlich an. Viele Ostseeurlauber und Tagesausflügler schätzen das besondere Flair der historischen Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten aus den Hochzeiten der Backsteingotik, der Hanse und der schwedischen Herrschaft. Auch das bunte Freizeitangebot und die ostseetypischen feinsandigen Strände in der Umgebung locken immer mehr Touristen nach Wismar.

Urlaub in der Hansestadt
Wismar hat viel zu bieten und ist mit zurzeit 49 % Bettenaus- lastung gut besucht. Neben der klassischen Hafenrundfahrt bietet Wismar ein vielfältiges Unterhaltunsprogramm und viele sehenswerte Orte.
1. Krusespeicher und Ferienapartments am Krusespeicher
2. "Alter Hafen"
3. Wassertor
4. Marienkirche
5. Wallensteingraben
6. Yachthafen
7. Wendorfer Strand
Nicht grundlos ist die Stadt Wismar seit 2002 UNESCO-Welterbe.
Der Kruse Speicher
und das ehemalige Werkstatt- und Sozialgebäude
Ende der 30er Jahre beauftragte das Unternehmen P. Kruse den Architekten Wucherpfennig mit der Planung eines Getreidespeichers an der Hafenspitze Wismars. Der "Kruse-Speicher" wurde in den darauf folgenden Jahren fertig gestellt und war mit der neusten Technologie der damaligen Zeit und der heute noch erhaltenen Silostruktur ausgestattet.
Ein Teil der eingebauten Elevatoren, Filter und Waagen wird im Rahmen der Sanierung des denkmal-geschützten Speichers erhalten und für die Gäste ausgestellt.
Die Sanierung
Der ursprünglich als Getreidespeicher genutzte "Kruse-Speicher" und das ehemalige Werkstatt- und Sozialgebäude stehen seit einigen Jahren unter Denkmalschutz und sind Bestandteil des historischen Gebäude-Ensembles am Alten Hafen in Wismar. Der derzeit fensterlose "Kruse-Speicher" wird durch symetrische Ausschnitte geöffnet und durch zwölf Balkone ergänzt.
Im Rahmen einer liebevollen und detailnahen Sanierung werden insgesamt 76 Ferienwohnungen, ein Saunabereich und eine Lobby mit Frühstücksbereich entstehen.
Das Konzept
Die Wohnungen werden "löffelfertig" durch die Firma Furncon, ein Tochterunternehmen der Firma Hülsta, ausgestattet. Der professionelle Vermietungsservice des renommierten Unternehmens Upstalsboom rundet das durchdachte Paket ab und macht dieses Projekt zu einer interessanten und attraktiven Investition.
Besonders hervorzuheben ist die einmalige Kombination einer Ferienimmobilie am Wasser mit den steuerlichen Vorteilen eines denkmalgeschützten Gebäudes.

Steuerliche Abschreibung
Die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes wird nach § 7h des Einkommenssteuergesetztes indirekt gefördert. Das bedeutet, dass ca. 60 - 80 % der Anschaffungskosten einer besonderen Förderung unterliegen, die ermöglicht, dass in den ersten acht Jahren 9 % und den darauf folgenden vier Jahren 7 % der anrechenbaren Kosten abgeschrieben werden können.
Im Gegensatz zur Abschreibung von 2 % über 50 Jahre bei einer üblichen Eigentumswohnung werden so 100 % in 12 Jahren abgeschrieben. Dieser verkürzte Abschreibungszeitraum ist insbesondere für Personen mit einem hohen Einkommenssteuersatz interessant.
Das Wohnungsinventar und die Küche werden separat über die Nutzungsdauer abgeschrieben. Weitere Informationen können Sie unserem steuerlichen Informationsblatt entnehmen.
Das Möbelpaket
Die Firma Furncon ist spezialisiert auf die Einrichtung von Objekten, wie Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Schlösser, Appartementanlagen oder Ferienwohnungen. Durch die Bündelung der umfangreichen Kompetenzen und Sortimente der Hüls Unternehmensgruppe bietet Furncon hochwertiges Design, zuverlässige Qualität und umfassenden Service zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.
Gemeinsam haben wir die optimale Lösung für das Projekt Kruse-Speicher entwickelt. Die moderne Einrichtung bildet das Pendant zum historischen Ambiente des Speichers. In den Wohnungen finden sich Elemente der Umgebung in der Einrichtung, der Dekoration, den Bildern, der Tapete und den gewählten Farben wieder.
Die Firma Furncon ist während des gesamten Projektzeitraums unser Ansprechpartner und steht uns bis zur Übergabe professionell zur Seite. In der Zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit, sich in der Zentrale der Hüls-Gruppe im westmünsterländischen Stadtlohn oder einem der zahlreichen Showrooms in der Umgebung einen Eindruck der Qualität und des Designs der Produkte zu machen.
Furncon
Die Firma Furncon ist der Objekteinrichtungsspezialist der Hüls Unternehmensgruppe, einem Familienunternehmen zu dem die Marken hülsta, Rolf Benz und Parador gehören, die weltweit einen exzellenten Ruf genießen.
1949 wurde das Unternehmen in Stadtlohn gegründet und steht heute für Qualität, Service und Design "Made in Germany".

Vermietungsservice Upstalsboom
Wir freuen uns, das friesische Unternehmen Upstalsboom für die Vermarktung unserer Ferienwohnungen und am Kruse-Speicher gewonnen zu haben.
Seit vier Jahrzehnten empfängt Upstalsboom seine Gäste mit Herzlichkeit und Tatkraft in Hotels und Ferienwohnungen an der Nord- und Ostsee sowie Berlin. Die Anlagen zeichnen sich durch hohe Individualität aus, befinden sich im 3- bis 5-Sterne Segment und sind an den schönsten Urlaubsorten entlang der deutschen Nord- und Ostseeküste, auf den Ostfriesischen Inseln, Usedom, Rügen und in Berlin zu finden.
Neben den Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber zeichnet sich das Unternehmen durch seine langjährige Erfahrung in der Vermietung von Ferienimmobilien und sein besonderes Marketingkonzept aus. Neben der professionellen Website gibt es das jährliche Magazin „Die Upstalsboom-Welt“. Darüber hinaus werden Messen besucht, Mailings und Newsletter verschickt und Werbemittel und Prospekte in aller Art produziert. Weitere Besonderheiten bei der Vermarktung sind die Kooperationen zu großen Unternehmen, Social Media Marketing,
Suchmaschinenoptimierung, die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und vieles mehr. Zudem sind dem Unternehmen Werte wie Zuverlässigkeit, Lebensfreude, Fairness und Vertrauen besonders wichtig.
Weiter hervorzuheben sind der zentral gesteuerte Vertrieb, das Marketing und E-Commerce für Ferienwohnungen und das eigene Service Center mit fünf langjährigen Mitarbeiterinnen. Von der monatlichen Abrechnung bis hin zur Gästebetreuung steht Ihnen Upstalsboom zur Seite.
Kontaktieren Sie uns
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zu unserem Projekt.

Marny Steveker
Dipl. Immobilienwirtin (DIA)
Tel.: 05921 – 8060-0
E-Mail: m.steveker@finanz-union.de

Jörg Swafing
Immobilien/Finanzierungen
Tel. 05921 – 8060-0
E-Mail: j.swafing@finanz-union.de