Richtig vorsorgen: Was leistet die gesetzliche Rentenversicherung noch?
- 11. Mai 2017
- Veröffentlicht durch: finanz-union-admin
- Kategorie: Allgemein

Altersvorsorge ist wichtig, um im Rentenalter ein ausreichendes Einkommen zu sichern. Als wichtigste Säule der Altersvorsorge spielt dabei die gesetzliche Rentenversicherung eine große Rolle. Die Experten der FU Finanz-Union Vermittlungs AG erklären, was diese leistet, wie sich die Bedeutung der gesetzlichen Rentenversicherung in Zukunft entwickeln wird und wie viel Rente man überhaupt bekommen kann.
Die Altersvorsorge gilt als einer der größten Aufgaben und Herausforderungen des Sozialsystems. Grundlage der Altersvorsorge in Deutschland ist dabei die gesetzliche Rentenversicherung. Diese dient in erster Linie Beschäftigten, freiwillig Versicherten und anderen Personen, die der Versicherungspflicht unterliegen, als eine wichtige Grundlage für die Altersvorsorge.
Das leistet die gesetzliche Rentenversicherung
Die häufigste erbrachte Leistung ist, neben der Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente, die Altersrente, welche ab dem Renteneintrittsalter von Versicherten beansprucht werden kann. Aktuell liegt dieses bei Versicherten, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, bei 65 Jahren. Ab dem Geburtsjahrgang 1947 wird die Regelaltersgrenze schrittweise auf 67 Jahre angehoben, dies gilt für alle Versicherte ab dem Geburtsjahrgang 1964.
Sinkendes Rentenniveau: Wie viel Rente bekomme ich noch?
Während das Renteneintrittsalter vor allem dafür entscheidend ist, ab welchem Zeitpunkt die Rente bezogen werden kann, ist es ebenso wichtig zu wissen, wie viel Rente man überhaupt bekommt. Insbesondere, um neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch privat vorzusorgen, macht es Sinn, sich damit auseinanderzusetzen. So ist es nicht der Fall, dass die gesetzliche Rentenversicherung dafür sorgt, dass man mit der bezogenen Rente seinen vorhandenen Lebensstandard aufrechterhalten kann. Stattdessen leistet die gesetzliche Rentenversicherung durch eine Senkung des Nettorentenniveaus immer weniger und bietet häufig nur eine Grundabsicherung. Dies führt dazu, dass nach Schätzung der Deutschen Rentenversicherung das Verhältnis einer Durchschnittsrente nach 45 Erwerbsjahren zum durchschnittlichen Nettoeinkommen von heute 48 Prozent auf 44,5 Prozent im Jahr 2030 sinkt. Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer, der 45 Jahre lang gearbeitet hat und 2030 in Rente geht, wird demnach weniger als 938 Euro als Altersrente erhalten.
Hier eine Grafik, die verdeutlichen soll, wie sich das Rentenniveau entwickelt hat und weiter entwickeln wird:
Jedes Jahr veröffentlicht die Deutsche Rentenversicherung Übersichten, wie hoch die jeweiligen Rentenzahlungen sind. So erhalten Männer durchschnittlich eine Rente in Höhe von 1040 Euro im Monat, Frauen lediglich von 580 Euro (Stand: 31.2.2015). Die unten stehende Übersicht zeigt die aktuellen Rentenzahlungen (Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten)
Um genau prüfen zu können, wie viel Rente man trotz der Senkung nun bekommt, lohnt sich ein Blick in die Renteninformation. Diese von der Deutschen Rentenversicherung automatisch verschickten Informationen an alle Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und fünf Jahre mit Beitragszeiten im Konto gespeichert sind, zeigt die erworbenen Rentenansprüche auf und beinhaltet eine Hochrechnung über die Höhe Ihrer voraussichtlichen Altersrente. Damit können Sie sehen, wie viel Rente Sie voraussichtlich erhalten werden, um neben der gesetzlichen Rentenversicherung sich auch ein zweites oder drittes Standbein in der Altersvorsorge aufzubauen.
Die passende Altersvorsorge
Die gesetzliche Rente wird nicht dazu reichen, den Lebensstandard halten zu können. So gibt es vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel staatlich geförderte Altersvorsorge wie die Riester- oder die Rürup-Rente und private Altersvorsorge. Außerdem bietet die betriebliche Altersvorsorge, die über den Arbeitgeber umgesetzt wird, eine interessante Möglichkeit. Welche Form der Altersvorsorge für welche Personenkreise die passende ist, kann nicht pauschal bestimmt werden. So ist es immer notwendig, die Situation des Einzelnen zu betrachten.
Die Experten der FU Finanz-Union Vermittlungs AG beraten Sie kompetent zu sämtlichen Formen der Altersvorsorge. Dabei gehen wir im persönlichen Gespräch individuell auf Ihre Wünsche und Planungen ein, um anschließend die passenden Lösungen für Sie zu finden und Sie optimal abzusichern. Kontaktieren Sie uns einfach.