Vom Einbruch bis zum Todesfall: Wie Sie Ihre Immobilie richtig absichern!

Das eigene Haus ist nicht nur ein Symbol für Neutralität und Freiheit, sondern auch eine der wichtigsten Wertanlagen. Das Eigenheim sollte deshalb gut abgesichert sein. Wir erklären, welche Versicherungen wichtig sind und unbedingt abgeschlossen werden sollten.

Mit dem Erwerb des eigenen Hauses tritt bei vielen Menschen ein neuer Lebensabschnitt ein. Endlich haben die Eigentümer ihre eigenen vier Wände, wo sie tun und lassen können, was sie möchten. Hierfür werden, in der Regel über einen längeren Zeitraum, große finanzielle Ressourcen zur Finanzierung des neuen Eigenheims aufgewendet. Deshalb sollte mit dem Hauskauf- oder bau auf keinen Fall vergessen werden, sich um eine gute und vor allem ausreichende Absicherung des neuen Eigenheims zu kümmern. Mit der richtigen Versicherung sorgen sie dafür, dass sie bei Schäden am Haus, Krankheit oder Schlimmerem stets abgesichert sind und Schäden minimiert werden.

Absicherung gegen Schäden von außen und innen

Besonders wichtig ist dabei natürlich die Versicherung des Eigenheimes selbst. So können schließlich Feuer, Leitungswasser, Hagel und Sturm dem neuen Haus schweren Schaden zufügen. Eine Wohngebäudeversicherung sollte deshalb für jeden Immobilienbesitzer Pflicht sein. Zu empfehlen ist auch, dass die Wohngebäudeversicherung die Absicherung gegen Elementarschäden, wie Hochwasser, Erdbeben oder weitere Naturkatastrophen beinhaltet. Diese Versicherung kann dabei jedoch für Hausbewohner in Wohngefährdungszonen wie in Erdbebengebieten oder Flussnähe teuer werden oder sogar nicht versicherbar sein, da auf die Versicherungen im Schadensfall enorme Kosten zukommen. Neben dem Schutz des Gebäudes an sich, ist es außerdem wichtig auch das Inventar wie Möbel, Gerätschaften oder weitere Gegenstände gegen Gefahren zu schützen. Hierfür bietet die Hausratsversicherung optimalen Schutz. Sie erstattet im Rahmen der vertraglichen Deckungssumme die materiellen Verluste in Form einer Neuwertentschädigung. Zudem kann sich optional auch über die Hausratsversicherung gegen Elementarschäden abgesichert werden.

Wird das eigene Haus nicht selbst bewohnt, ist es außerdem empfehlenswert eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese ist wichtig, um Gefahren für Unbeteiligte – beispielsweise Unfälle auf dem Grundstück – abzusichern. Wird die Immobilie selbst bewohnt, ist dies im Normalfall durch die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.

Die Familie schützen

Natürlich ist es nicht nur wichtig, die eigene Immobilie zu schützen. Auch sich selbst sollte man absichern. Das Eigenheim wird schließlich in der Regel über Jahre oder sogar Jahrzehnte abbezahlt. In dieser Zeit kann viel passieren und unvorhergesehene Ereignisse können dazu führen, dass durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Schlimmerem die finanzielle Last nicht mehr gestemmt werden kann. Neben einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die greift, wenn der Versicherungsnehmer nicht mehr in der Lage ist, seinen gewohnten Job auszuüben, ist vor allem die Risikolebensversicherung eine sinnvolle Ergänzung.

Diese sorgt im Todesfall der versicherten Person dafür, dass die Hinterbliebenen abgesichert sind und nicht mit dem meist großen Schuldenberg zusätzlich noch belastet werden. Besonders für Versicherte, die aus gesundheitlichen Gründen keine oder nur schwer eine Absicherung bekommen, gibt es dabei einige Versicherungsgesellschaften, die bei der Absicherung des Darlehens nur eine vereinfachte Gesundheitsprüfung machen.

Absicherung beim Hausbau

Während die bereits genannten Versicherung sowohl beim Kauf einer Immobilie als auch einem Neubau wichtig sind, gibt es speziell für den Neubau einige weitere Absicherungen, die als Bauherr abgeschlossen werden sollten. Bereits während der Bauphase ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung wichtig. Diese kommt für Personen- und Sachschäden auf Baustellen auf. Dazu sollte auch eine Feuer-Rohbauversicherung abgeschlossen werden, welche die gleiche Funktion wie eine Wohngebäudeversicherung hat und bei Brand, Blitzschlag oder Explosionen greift sowie eine Bauleistungsversicherung, die bei Schäden durch witterungsbedingte Einflüsse, Vandalismus oder Diebstahl von Baumaterialien am Bau greift.

Immobilien absichern: Wir helfen Ihnen

Damit zeigt sich, dass die richtige Absicherung der eigenen Immobilie und allem, was dazu gehört, äußerst wichtig ist und gut geplant werden sollte. Im Ernstfall ist es essentiell die entsprechende Versicherung zu haben, die dann greift und dafür sorgt, dass Schäden für einen minimiert werden. Gerne beraten wir sie individuell, um sie und Ihr Haus optimal abzusichern.